Unterwegs in der Heimat der Weihnachtssterne
- Sven Scholz

- 20. Mai 2024
- 1 Min. Lesezeit
Reisen Sie mit mir in die zauberhafte Oberlausitz, an den östlichsten Zipfel Deutschlands, wo sich die Grenzen zu Polen und Tschechien treffen. Hier, inmitten dieser malerischen Region, liegt das idyllische Städtchen Herrnhut, das nicht nur für seine malerische Landschaft, sondern auch für seine reiche Geschichte und die weltweit bekannten Herrnhuter Sterne bekannt ist.
Die Geschichte dieser faszinierenden Sterne reicht über 180 Jahre zurück, als der erste Stern aus Papier und Pappe in den Internatsstuben der Herrnhuter Brüdergemeine erstrahlte. Ursprünglich als mathematisches Lehrmittel gedacht, wurde der Stern schnell zum Symbol der Advents- und Weihnachtszeit. In den Internatsstuben, in denen im 19. Jahrhundert vor allem Missionarskinder lebten, half der Stern sogar gegen das schmerzliche Heimweh, indem er die biblische Geschichte auf symbolische Weise veranschaulichte.
Das Schulwerk der Brüder-Unität, das schon früh einen exzellenten Ruf genoss, prägte nicht nur die Bildung der Kinder, sondern auch die Tradition des Herrnhuter Sterns. Die Schulen spiegelten die Gesamtverfassung der Brüder-Unität wider und boten eine ganzheitliche Erziehung, die religiöse, soziale und naturkundlich-praktische Aspekte umfasste.
Heute ist Herrnhut nicht nur ein Ort von historischer Bedeutung, sondern auch ein Ort von unvergleichlicher Schönheit. Besucher können nicht nur die traditionelle Handwerkskunst bewundern, sondern auch die malerische Landschaft der Oberlausitz erkunden. Selbst zur Frühlingszeit entfaltet diese Gegend einen unvergesslichen Zauber, wenn die Natur erwacht und die Landschaft in ein Meer aus Farben taucht.
Ein Besuch in Herrnhut ist wie eine Reise in eine andere Zeit, wo Tradition und Moderne harmonisch miteinander verschmelzen. Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit dieser Region und entdecken Sie den Ursprung aller Weihnachtssterne inmitten der Oberlausitz.




































Kommentare